News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Gemeinde will nur ein LF 10/6 mit Staffel | 141 Beiträge | ||
Autor | Lars8 J.8, Kranenburg / NRW | 463812 | ||
Datum | 15.02.2008 17:28 MSG-Nr: [ 463812 ] | 167307 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Volker Leiste Wir brauchen eine robuste, zuverlässig FW-Technik; möglichst preiswert (!) mit einem hervorragenden Kosten-/Lesitungsverhältnis, langer Einsetzbarkeit (sinkende Budgets der Kommunen) und einer technik, die auch von den zur Verfügung stehenden Einsatzkräften fehlerfrei bedient und beherrscht werden kann. Meine Meinung. Bei uns steht nuun im nächsten Jahr auch ein LF10/X zur Beschaffung an, ersetzt ein LF8 als einziges Fahrzeug unserer LG...ich hab mich daher schon länger mit den verschiedenen Techniken der Hersteller beschäftigt...ein Wassertank ohne abgeführten Überlauf, sondern mit Magnet-Abschaltventil und sonstigem technischen Schnickschnack braucht man meiner Meinung nach nicht wirklich...da tut es ehr der alte Tank mit dem transsparenten Schlauch als Füllstandanzeige und wenn er voll ist kommt das Wasser unterm Fahrzeug raus...denn wenn das Magnetventil mal hin ist (Bei unserer Nachbarwehr nach 2,5Jahren bei einem Magirus schon passiert) und keine Abführung vorhanden, dann läuft mir alles aus dem oben offenen Tank in die Geräteräume...das war nämlich bei der o.g. Nachbarwehr die Folge. Ansonsten habe ich gerne eine FP bei der man noch sieht, wo welches Rohr hingeht und wo wlcher Hebel zugehört - die Schlingmannpumpen gefallen mir dabei sehr gut, im Gegensatz zu dem nichtmals mit Kurzanleitung versehenen Magirus-Bedien-Tableau, welches alles verdeckt...zwar offtopic aber das wollte ich mal kurz angemerkt haben! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|