News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Gemeinde will nur ein LF 10/6 mit Staffel | 141 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 464029 | ||
Datum | 16.02.2008 17:23 MSG-Nr: [ 464029 ] | 166514 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thorben Gruhl Mit der Frage kannst du jede Dorfwehr-Beschaffung inFrage stellen. Einmal wird über sechs Fahrzeuge (davon drei Großfahrzeuge) gemosert, dann aber wieder die Frage nach Redundanzen gestellt? :-/ Kommt darauf an. Wenn meine Ortswehr ein von vorne herein nur ein TSF(-W) hat, dann ist das auch weg, schon richtig. Jedoch sind bei reinen TSF-Wehren in den meisten Fällen andere Ortswehren nahe genug, um hier eine gewisse Reduandanz zu erhalten. Die Frage nach einer Redundanz für Standart-Sonderfahrzeuge(also TLF,RW) halte ich für durchaus legitim, vor allem, wenn mehrere Fahrzeuge in einem verwurstet wurden. Diese muss nicht gleichgroß sein, dafür ist die Inanspruchnahme wahrscheinlich zu gering. Diese Frage wäre auch die einige, die mir einfällt um in Hechthausen ein LF 10/6 zu stationieren. Wie sieht es in der Gemeinde zurzeit mit einem zweiten Rüstsatz bei VU aus? Welcher Rüstsatz ist auf dem RW verlastet? Wie alt und in welchem Zustand ist das TSF in Klint? Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|