Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Gemeinde will nur ein LF 10/6 mit Staffel | 141 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 464274 |
Datum | 17.02.2008 17:12 MSG-Nr: [ 464274 ] | 166403 x gelesen |
Infos: | 21.02.08 Rubrik "StLF 10/6" in der Fahrzeugdatenbank auf www.FEUERWEHR.de
|
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Hallo,
Geschrieben von Schmidt KimVergesst doch einfach mal diese "Pseudo"-Staffelkabinen! Sprinter, Turbodaily etc. was sind das denn? Das alles sind Fahrzeuge die dafür ausgelegt sind 6 Bauarbeiter samt Frühstückstasche und dem Auftrag entsprechendem Werkzeug auf der Ladefläche zur Baustelle zu transportieren.
Na ja, einige Bauarbeiter fahren damit wahrscheinlich in einem Jahr soviele Kilometer wie die Feuerwehr in der ganzen Laufzeit des Fahrzeuges.
Wer hätte also eigentlich mehr Grund, sich zu beschweren?
Geschrieben von Schmidt KimAber ich denke die meisten die gegen gute Fahrzeuge für kleinere Ortsfeuerwehren propagieren sind meistens neidisch, oder sehen ihre Fälle dahin schwimmen, wenn statt eines TSF auf einmal ein TSF-W mit Schnellangriffseinrichtung zur Verfügung steht, alldiweil dann fallen ja die Einsätze für die eigene Feuerwehr in diesen Orten aus, ach wie schlimm!
Natürlich soll das nicht heißen das ich für HLF 20/16 im 150 Seelen Örtchen bin!
Dann erzähl mal: Für was bist du denn?
Geschrieben von Schmidt KimTSF und TSF-W mit DOKA haben ihre Daseinsberechtigung, aber meiner Meinung nur dort, wo es wirklich nur darum geht in einem Großem Ganzen Unterstützung für andere Ortsfeuerwehren zu leisten. Heißt: Wo sie nie alleine zum Einsatz kommen würden.
Na ja, ich wage mal zu behaupten, dass eine gut ausgebildete Besatzung mit einem TSF-W in der 5,5- oder 6-Tonnen-Doppelkabinen-Transporterfahrgestell-Version (das ja deiner Meinung nach offenbar kein echtes Feuerwehrauto ist) einen besseren Einsatzerfolg erreicht als eine Horde 08/15-Feuerwehrleute mit einem doppelt so schweren HLF.
Nebenbei bemerkt würde diese gut ausgebildete Besatzung in einer Vielzahl der Fälle den gleichen Erfolg auch mit einem LF 8 nach alter DIN bzw. TW 14 erreichen - und das mit nur 10 Liter Wasser an Bord.
Grüße
Micha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.02.2008 21:38 |
 |
Tobi7as 7H., Hechthausen |
| 14.02.2008 21:41 |
 |
., Erlensee | |