Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Schutzkleidung Fa. Consultiv | 63 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 464901 |
Datum | 20.02.2008 08:36 MSG-Nr: [ 464901 ] | 35784 x gelesen |
1. Europäische Norm
2. Englisch
Persönliche Schutzausrüstung
Geschrieben von Markus Haberstrohdie Unfallkasse Baden-Württemberg sagt in der aktuellen PSA-Broschüre in Übereinstimmung mit der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, dass dies für den Feuerwehrdienst (zumindest bei uns in Baden-Württemberg) ausreichend ist - da ist die EN 471 somit nicht zwingend erforderlich.
Es kommt jetzt darauf an, was Du willst.
Die UKBW kann nur sagen "wir werden, wenn jemand eine Kleidung die diese oder jene Anforderungen erfüllt von der Möglichkeit des Regreß keinen gebrauch machen".
Das könnte sie auch, wenn sie sagt "wenn Du Dir einen Meter Alufolie an die Jacke tackerst reicht uns das aus, Du brauchst keine echten Reflexstreifen"
Das ist für mich aber sekundär. Ich trage PSA eigentlich, damit mir nichts passiert. Und nicht wegen der Versicherung. --> Wenn es die Gefahren erfordern: Warnweste an.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|