Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Schutzkleidung Fa. Consultiv | 63 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 465111 |
Datum | 20.02.2008 23:10 MSG-Nr: [ 465111 ] | 35598 x gelesen |
Feuerwehrmann
Gruppenführer (THW)
Persönliche Schutzausrüstung
Standardeinsatzregel
Geschrieben von Peter SchlegelIch denke wie auch Markus schon geschrieben hat spielt auch der "geschichtliche" Hintergrund in BW mit (zu dem ich als relativ junger FM nicht viel sagen kann).
Nicht wirklich...
Zumal "das haben wir schon immer so gemacht" fachlich gesehen kein wirklicher Grund ist...
Geschrieben von Peter SchlegelDies ist vermutlich einfach ein Thema dass sich nicht verallgemeinern lässt.
Das läßt sich sogar sehr leicht verallgemeinern. Das Problem ist eher, das einzelne immer versuchen darzustellen, daß es genau bei ihnen gaaaanz anders ist und die allgemeine Lösung nicht geht oder ihre spezielle Lösung viiiiel besser ist.
Geschrieben von Peter SchlegelIch denke jeder, der seine Ansicht verteidigt, hat sich viele Gedanken darüber gemacht und ist deshalb zu diesem, oder eben dem anderen Schluss gekommen.
Na ja. Man kann sich auch viele Gedanken machen und trotzdem daneben liegen...
Geschrieben von Peter SchlegelIch bin zufrieden mit meiner Jacke und fühl mich darin sicher. Falls dem mal nicht so ist, ziehe ich eine Weste an.
Und genau mit einem subjektiven Gefühl darf das nichts zu tun haben. Als GrFü oder ZFü muß ich an Hand klarer Kriterien entscheiden, wann ich welche (spezielle) PSA befehle. Und wann immer möglich werde ich das als SER für einige Bereich vorher standardisiert festlegen.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|