News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Arbeiter Samariter Bund
Hilfsorganisation
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hilfsorganisation
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaNotfallhelfer NRW14 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen466281
Datum26.02.2008 16:02      MSG-Nr: [ 466281 ]7343 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Andreas DovernWer darf dies ausbilden? Gibts es hierfür einen speziellen Ausbilderschein, ähnlich dem EH-Ausbilder?
Wer nimmt die Prüfung ab?


so ist es. Beim ASB beispielsweise gibt es 4 Haupt-(Stufen) der Ausbildertätigkeit. Der so genannte A1-Ausbilder "darf" Erste-Hilfe-Kurse und LSM halten, dann geht es weiter über Erste-Hilfe am Kind, Erste-Hilfe-Trainig, den Aufbaukurs bis hin zum so genannten A4-Ausbilder. Der Lehrgangsleiter eines SDL-Kurses muss ein solcher Ausbilder sein, er nimmt zusammen mit einem Arzt und ggf. einem Vertreter der jeweiligen Landesschule die Prüfung ab. Der Lehrgang muss nicht an einer Schule der HiOrg gehalten werden, dass empfielt sich jedoch meistens wegen der benötigten Hardware.

Geschrieben von Andreas DovernDas mir vorliegende Buch "Handbuch für den Sanitätsdienst" und die Erfahrung, die ich in meiner Ausbildung und in meinem Job gemacht habe.

Nunja, das, was in solchen Büchern steht ist ja in der Regel die Theorie. Die Praxis und ggf. die Einsatzorientierung kommt im Lehrgang dazu. Das steht und fällt sicherlich mit den Ausbildern. Kommen diese aus dem Rettungsdienst wird die "praktische" Ausbildung sicher anders Aussehen wie wenn es sich bei den Ausbildern um Helfer handelt die ausschließlich im Sanitätsdienst tätig sind.

Geschrieben von Andreas Doverndie ich ganz gerne behandelt hätte - eben Einsatzorientierter...

Man wird vom Lernzielkatalog des EHA bzw. auch der Sanitätslehrgänge sicher nicht daran gehindert einsatzorientierte praktische Ausbildung zu machen. Allerdings kolliedert dass m.E. mit dem von dir eingangs angeführten Ziel die Ausbildung möglichst kurz zu halten. Wenn man "reine Praktiker" ausbilden will braucht es im Extremfall keinen Lehrgang sondern eben ein Praktikum. Ob das dann viel bringt wenn man zwar die Maßnahme an sich beherrscht, diese aber nur auf Kommando und nicht nach eigener Beurteilung der Situation durchführen kann wage ich zu bezweifeln...

Geschrieben von Andreas DovernZudem, bitte versteh mich nicht falsch, ich durch meinen Job doch ab und an mit Sanitätsdienstes in Berührung komme...

Ja, und sicher gibt es solche und solche. Wir haben hier auch einige Sanitätshelfer in unseren EInheiten. Wir sind bemüht diese praxisgerecht aus- und fortzubilden. Neben der Tatsache dass die auf den "großen" Sanitätsbetreuungen einiges an "Leid" zu sehen bekommen und regelmäßig fortgebildet werden besteht für sie auch jederzeit die Möglichkeit als "dritter Mann" auf dem RTW Erfahrungen zu sammeln. Wenn man nur alle zwei Jahre einmal beim Kreppelkaffe des VdK den Sani spielt mag das anders aussehen - das sollte aber (hoffentlich) nicht die Regel sein. Ich fürchte aber dass wir dann wieder bei dem punkt "Dauer des Lehrganges" ankommen: Wenn du offenbar mit Sanitätshelfen aus HiOrg schon schlechte Erfahrungen gemacht hast die eine regulär lange Ausbildung durchlaufen haben, wie soll dass erst bei der FF sein? Wo kommt da der "echte" Praxisbezug ins Spiel?

Gruß, otti


"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

Mehr über mich: www.mo-esch.blog.de
Mehr über uns: www.kats-rtk.blog.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 26.02.2008 14:59 ., Stolberg-Gressenich
 26.02.2008 15:10 Matt7hia7s O7., Waldems
 26.02.2008 15:27 ., Stolberg-Gressenich
 26.02.2008 16:02 Matt7hia7s O7., Waldems
 26.02.2008 18:35 Ingo7 z.7, LK Harburg
 26.02.2008 18:28 Ingo7 z.7, LK Harburg
 26.02.2008 18:55 Matt7hia7s O7., Waldems
 26.02.2008 19:47 Ingo7 z.7, LK Harburg
 26.02.2008 19:58 Matt7hia7s O7., Waldems
 27.02.2008 07:41 Ingo7 z.7, LK Harburg
 26.02.2008 22:42 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 27.02.2008 08:56 Matt7hia7s O7., Waldems
 27.02.2008 10:56 Ramo7n K7., Bremen
 27.02.2008 12:40 Ingo7 z.7, LK Harburg

0.216


Notfallhelfer NRW - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt