News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaDruckerhaltung bei der Druckluftbremse am Feuerwehrfahrzeug8 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 466658
Datum28.02.2008 06:15      MSG-Nr: [ 466658 ]7018 x gelesen

Geschrieben von Thomas Luxenwir haben ganz normale druckluft anschlüsse

Wir auch, in der Regel so angebracht das man sie abmachen muss um überhaupt einsteigen zu können

Vorteil:

man kann normales Druckluftwerkzeug verwenden ohne das man den tragbaren Kompressor quer durch den Beritt ziehen muss. Ausserdem kann man in der Übung mal eins die Hebekissen dranhängen...


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.02.2008 19:45 Knut7 B.7, Gau-Odernheim
 27.02.2008 19:51 ., Gerolstein
 28.02.2008 06:15 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 27.02.2008 20:07 Jörg7 M.7, Rahden
 27.02.2008 20:13 Denn7is 7E., Menden
 27.02.2008 20:34 Fran7k R7., Düren
 27.02.2008 20:48 Flor7ian7 A.7, Reichenberg
 28.02.2008 21:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.158


Druckerhaltung bei der Druckluftbremse am Feuerwehrfahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt