News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Übung mit Jugendfeuerwehr | 10 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8S., Bensheim-Gronau / Hessen | 469664 | ||
Datum | 13.03.2008 12:50 MSG-Nr: [ 469664 ] | 5783 x gelesen | ||
Sind die Jugendlichen jede Woche bei einem anderen Löschzug zum üben? 20 Leute mit einem LF8 zu versorgen ist durchaus möglich denke ich. Man kann einen Löschangriff nach DV3 aufbauen lassen, Damit wären schonmal 9 Leute untergebracht. Der Rest kann zur Verkehrsicherung, zum Leiter stellen, Licht machen etc. eingesetzt werden. Alternativ: Die Gruppen unabhängig voneinander üben lassen. Nächste Woche (oder besser erst wenn es sitzt, bei uns haben wir jetz die Grund aufgaben eines Trupps durchgenommen, das hat 2 Wochen gebraucht) tauscht ihr dann die Gruppen. Wir haben grob gesagt 3 Gruppen: 1. Gruppe: Angrifftrupp/Gruppenführer (Aufbau Löschangriff ab Verteiler, PSA, Befehl des GF) 2. Gruppe: Wasertrupp/Maschinist (Wasserentnahme Hydrant, aufbau b-Leitung zum Verteiler, wenn das beherrscht wird auch noch Saugleitung) 3. Gruppe Schlauchtrupp/Melder ( Verkeherssicherung, Leiter stellen) Für einen durchlauf habe ich anfangs 3 Wochen angesetzt, mittlerweile bin ich bei 6 Wochen. Vgl: http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=466990 Was Bernard Deimann aus Schwetzingen schreibt. Dieses Konzept haben wir wie gesagt jetz angefangen, zur Zeit arbeite ich an einer PPT mit der ich den Ausbildern das ganze näher bringen kann. Das dauert aber noch, bis es fertig ist. Bis wann brauchst du das? Gruß Thomas Das ist meine persönliche Meinung, und nicht die einer Feuerwehr. Wer Teile meines Beitrages ausserhalb dieses Forum nutzen möchte, muss per Mail anfragen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|