Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Dormagen Großbrand - hier Wasserförderung | 18 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 471150 |
Datum | 20.03.2008 12:20 MSG-Nr: [ 471150 ] | 8829 x gelesen |
Rheinland-Pfalz:
Die ADD ist eine obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz, die als Bindeglied zwischen dem Innenministerium und den kommunalen Selbstverwaltungsbehörden agiert. Sie nimmt hierbei diverse Aufgaben in Form eines "Servicecenters" für das Innenministerium war, z. B. die Bearbeitung und Bewilligung von Zuwendungsanträgen für den Großteil der Feuerwehrfahrzeuge.
=> www.add.rlp.de
Rheinland-Pfalz:
Die ADD ist eine obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz, die als Bindeglied zwischen dem Innenministerium und den kommunalen Selbstverwaltungsbehörden agiert. Sie nimmt hierbei diverse Aufgaben in Form eines "Servicecenters" für das Innenministerium war, z. B. die Bearbeitung und Bewilligung von Zuwendungsanträgen für den Großteil der Feuerwehrfahrzeuge.
=> www.add.rlp.de
Rheinland-Pfalz:
Die ADD ist eine obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz, die als Bindeglied zwischen dem Innenministerium und den kommunalen Selbstverwaltungsbehörden agiert. Sie nimmt hierbei diverse Aufgaben in Form eines "Servicecenters" für das Innenministerium war, z. B. die Bearbeitung und Bewilligung von Zuwendungsanträgen für den Großteil der Feuerwehrfahrzeuge.
=> www.add.rlp.de
Rheinland-Pfalz:
Die ADD ist eine obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz, die als Bindeglied zwischen dem Innenministerium und den kommunalen Selbstverwaltungsbehörden agiert. Sie nimmt hierbei diverse Aufgaben in Form eines "Servicecenters" für das Innenministerium war, z. B. die Bearbeitung und Bewilligung von Zuwendungsanträgen für den Großteil der Feuerwehrfahrzeuge.
=> www.add.rlp.de
Geschrieben von Ralf RötterNoch eine Frage unabhängig vom THW: In der Reportage auf FWNetz steht drin, das von einem Fahrzeug der Bezirksregierung Köln aus die Wasserförderung geplant wurde. Ist mir als RLPer nun völlig unverständlich, was die Bezirksregierung damit zu tun hat. Wird dort Personal für Grosseinsätze vorgehalten. Wäre mir also für RLP vollkommen unbekannt, bei uns kann halt nur die ADD Trier das machen, ob die allerdings Leute für konkrete Abschnittsleitungen oder -planungen vorhält, ist mir unbekannt. Vielleicht kann ja ein RLPler was dazu schreiben (Sebastian, Andreas, Michael???) Die ADD ist ja im Grunde die frühere Bezirksregierung, deren Aufgaben wurden auf ADD und SGD umgestrickt, und die örtliche Teilung nach Bezirken aufgegeben (ok, SGD gibt's in Nord und Süd).
Die Aufgabenübernahme im Einsatzfall mit eigenen Einsatzfahrzeugen am Ort des Geschehens, wie in Dormagen offenbar geschehen, kenne ich von der ADD so nicht. Vielleicht ist das wie unsere TEL's zu sehen, nur noch eine Stufe höher. Das diese dann dort aber quasi einen Abschnitt hatten, und nicht die oberste Heeresführung waren, widerspräche dem aber.
Da sind die NRWler gefragt.
Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.03.2008 07:59 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz Dormagen Großbrand im Chemiepark | |