News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildung E-Werkzeugkasten | 88 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 472192 | ||
Datum | 24.03.2008 16:25 MSG-Nr: [ 472192 ] | 41376 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Dirk Ruzicka schmeisst den Kasten runter. ... seit wann schmeißen wir Normbeladung vom Fahrzeug. Geschrieben von Dirk Ruzicka Der Satz ,,unterwiesen Personen" gibt es nicht mehr. ... ja, wurde ersetzt durch "geschultes Personal" Geschrieben von Dirk Ruzicka Es sei denn Ihr habt elektrotechnisches Fachpersonal. ... also um Spannungsfreiheit im 230V/400V-Bereich feststellen wäre der "Duspol" schon sinnvoll - auch mit unterwiesenem (= hierfür geschultem) Personal. Weil einfach Sicherungsautomat raus bzw. Schraubsicherung rausdrehen wäre mir in einer mir unbekannten Anlage doch zu wenig ... ... womit wir auch beim Schulungsumfang für Nicht-Elektrofachpersonal wären: - freischalten (im Bereich: Si-Automat / Schraubsicherung) - auf Spannungsfreiheit prüfen (Spannungsprüfer zweipolig) - gegen Wiedereinschalten sichern (Steckdosen, Anschlussdosen) Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|