News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wehrführer, Wehrleiter, Löschbezirksführer - ich blick´ da nicht durch | 75 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 472519 | ||
Datum | 25.03.2008 16:03 MSG-Nr: [ 472519 ] | 17542 x gelesen | ||
Es gibt nur eine Feuerwehr pro Gemeinde, alles andere sind Teileinheiten dieser einen Feuerwehr. Wehrleiter ist niemand automatisch. Es gibt genug Beispiele, wo der Wehrleiter aus einer Einheit kommt, die nicht die größte/schlagkräftigste/einsatzzahlreichste usw. der Gesamtwehr ist. Es gibt auch Gemeinden, die so gesehen nicht mal einen "Hauptort" benennen könnten (sofern man diesen Ort nicht nur am Standort des Rathauses festmacht). Und dazu kommt, das es noch nichtmal einen einheitlichen Gemeindetyp gibt, es gibt verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden (mit mehreren Ortsgemeinden). Wie man sieht, es ist alles nicht so einfach... Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|