News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SET-Führung WAR: Praxistest SiTr Rettungsmittel | 5 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 473982 | ||
Datum | 30.03.2008 16:19 MSG-Nr: [ 473982 ] | 4302 x gelesen | ||
Fast vergessen: M.E. ist das Führungsproblem das größte Problem vor Ort. EIN zur Rettung eingesetzter FM muss vor Ort das Kommando an sich reißen - im warsten Sinne des Wortes. Eine GF-Ausbildung ist dafür zwar keine Garantie, aber eine Hilfe. Wir haben daher im ersten Ansatz begonnen, Sicherheitstruppführer bei der FF auszubilden und zu kennzeichnen (damals noch Rettungstruppführer). Mittlerweile ist dies in die Grundausbildung BF und in die AGT-Ausbildung der FF (teilweise) integriert. 2 Beispiele, warum das Durchsetzungsvermögen ausschlaggebend ist: Sobald vor Ort mehr gemacht werden muss als "Packen und Wegschleifen" brauchst du jemanden, der bestimmt, was zu machen ist. Einfach mal den Fuß unter das Laufband legen lassen und bei Nullsicht Hebekisseneinsatz durchspielen lassen. Bei einer abschließenden Übung wurde ein Notfall in einem Industriekeller simuliert. Der Truppkamerad des verunfallten AGT war äußerst involviert und wollte die ESt nach Eintreffen des SiTr nicht verlassen. Auch direkte Anweisungen das Ausbildungsleiters wurden ignoriert, obwohl nach ASÜ die Dose gleich leer sein würde. Daraufhin Einsatz des Real-SiTr, der den Kameraden mit sanfter Gewalt aus dem immerhin 30Meter langen, real verqualmten Keller gezogen hat... Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.159