News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaSicherheitsabschaltung bei Drehleitern12 Beiträge
AutorFabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern474486
Datum01.04.2008 23:08      MSG-Nr: [ 474486 ]5270 x gelesen

Das war sehr verständlich! Dankeschön, somit ist meine Frage im Prinzip schon beantwortet, wenn jemand noch Ergänzungen oder andere Funktionsweißen hat.. bitte, gerne!

So dürfte das auch mein Lehrer verstehen ;-)

Danke dir Thomas, Grüße
Fabian


Also dann, eben so: Ich schreibe hier nur, ausschließlich und uneingeschränkt als PRIVATMANN. Meine Aussagen haben nichts, sowas von gar nichts und auch rein überhaupt nix mit der Meinung oder sonstwas der Feuerwehr Bad Kissingen zu tun. NICHTS.
Was ich hier schreibe, ist einzig und allein meine Meinung.
Ich schreibe hier auf Basis von Artikel 5 des Grundgesetzes und verstoße gegen keine der in Absatz 2 genannten Punkte.

Sollte trotzdem irgendjemand einen Angriff auf irgendeine Wehr oder irgendeine Person hinter einem meiner Beiträge vermuten, so darf er dies gerne weiterleiten. Das direkte Gespräch suchen wäre auch eine Alternative, wird aber offensichtlich nur ungern in Anspurch genommen. So long...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.04.2008 21:29 Fabi7an 7R., Bad Kissingen
 01.04.2008 23:05 ., Gerolstein
 01.04.2008 23:08 Fabi7an 7R., Bad Kissingen
 01.04.2008 23:10 ., Gerolstein
 01.04.2008 23:16 Fabi7an 7R., Bad Kissingen
 01.04.2008 23:31 Lüde7r P7., Kelkheim
 01.04.2008 23:37 Fabi7an 7R., Bad Kissingen
 02.04.2008 00:10 Lüde7r P7., Kelkheim
 02.04.2008 00:16 Fabi7an 7R., Bad Kissingen
 02.04.2008 00:57 ., Gerolstein
 02.04.2008 09:07 Lüde7r P7., Kelkheim
 02.04.2008 08:57 Jörg7 K.7, Soltau

0.231


Sicherheitsabschaltung bei Drehleitern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt