News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaSicherheitsabschaltung bei Drehleitern12 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen474492
Datum01.04.2008 23:31      MSG-Nr: [ 474492 ]5303 x gelesen

hm, die Hersteller geben für neue Leitern nicht mehr soviel raus, weil viel Software und wenig Reparaturmöglichkeit für die Feuerwehren selbst...


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.04.2008 21:29 Fabi7an 7R., Bad Kissingen
 01.04.2008 23:05 ., Gerolstein
 01.04.2008 23:08 Fabi7an 7R., Bad Kissingen
 01.04.2008 23:10 ., Gerolstein
 01.04.2008 23:16 Fabi7an 7R., Bad Kissingen
 01.04.2008 23:31 Lüde7r P7., Kelkheim
 01.04.2008 23:37 Fabi7an 7R., Bad Kissingen
 02.04.2008 00:10 Lüde7r P7., Kelkheim
 02.04.2008 00:16 Fabi7an 7R., Bad Kissingen
 02.04.2008 00:57 ., Gerolstein
 02.04.2008 09:07 Lüde7r P7., Kelkheim
 02.04.2008 08:57 Jörg7 K.7, Soltau

0.221


Sicherheitsabschaltung bei Drehleitern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt