News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Beladung 16-TS, warum 3x Druckbegrenzungsventil | 30 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 474986 | ||
Datum | 03.04.2008 23:00 MSG-Nr: [ 474986 ] | 11567 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann Die Fahrzeuge die ich alle bisher gesehen habe Iveco 90-60 AW Lentneraufbau LF 16-TS Katastrophenschutz, haben einen Auszug im G1 auf dem drei Verteiler, drei Druckbegrenzungsventile, zwei B-C Übergangsstücke und ein C-D Übergangstück gelagert wird, steht so auch in der Beladeliste im Geräteraum. stimmt lt. Beladeplan vom Bund hast Du recht, http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_399706/DE/02__Themen/11__Zivilschutztechnik/01__EinsFahrzAusstatt/02__FzBrdSchutz/03__Beladeplaene/Beladeplaene__node.html__nnn=true aber der Sinn erschließt sich mit auch nicht, weil ich entweder 2 oder 4 brauche... Der 3. Verteiler (Norm ist auch nur 2) könnte sich daraus ergeben, dass man 2 Verteiler auch als B-Absperrorgane nutzen kann, um ein Leerlaufen der Leitungen zu verhindern und dann immer noch einen für einen Angriff übrig hätte. Weiß da jemand mehr von den Hintergründen - ggf. für die Neuplanung der Nachfolger wichtig! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|