Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Beladung 16-TS, warum 3x Druckbegrenzungsventil | 30 Beiträge |
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 474993 |
Datum | 03.04.2008 23:15 MSG-Nr: [ 474993 ] | 11421 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Geschrieben von Anton KastnerHallo Tobias,
wir haben ja auf jedem Fahrzeug noch die vorgeschriebene Anzahl von Druckbegrenzern, Und als Maschinist und auch als GF würde ich diese einbauen lassen. Diese Druckbegrenzer erleichtern einem als Maschinist das Leben erheblich. Sollte jemand das evtl. austretende Wasser monieren, dann baue ich halt einen 5-m Schlauch ans Ventil und alles ist gut.
Aber alle denken heute, die Pumpen haben alle eine Automatik, die das Druckbegrenzngsventil ersetzt. Aber Automatik ist halt auch nicht alles.
Kann ich dir nur zustimmen, aber wenn man keins hat, kann man auch keines Einbauen, leider :(
Grüße
Thobias
http://www.feuerwehr-deusen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.04.2008 22:50 |
 |
., Dortmund |
| 03.04.2008 22:53 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.04.2008 22:55 |
 |
., Dortmund | |