News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Beladung 16-TS, warum 3x Druckbegrenzungsventil | 30 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 475256 | ||
Datum | 04.04.2008 22:19 MSG-Nr: [ 475256 ] | 11362 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Christian Fischer Kompensiert das dann das Schlauchmaterial? So ein klein bißchen Windkesselfunktion für Arme? Yepp. Irgendwo muss die Bewegungsenergie des Wassers ja hin. Und da bieten sich die Schläuche an, sind ja (in Grenzen) elastisch. Rohr zu => Wassersäule drückt mit ihrem Schwung auf's Ventil und staut sich => lokale Drucksrptize vor'm Ventil => Schläuche werden durch höheren Druck gedehnt und zusätzliches Volumen wird vom Wasser gefüllt => Wasser gegen die Dehnungs/Zugkräfte im Schlauchmaterial strömen zu lassen, bedeutet Energiebedarf => nimmt die Bewegungsenergie der zu stoppenden Wassersäule auf. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|