News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
RubrikAusbildung zurück
ThemaAus- und Fortbildung für Einsatzfahrten16 Beiträge
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen478370
Datum19.04.2008 12:01      MSG-Nr: [ 478370 ]10174 x gelesen
Infos:
  • 10.04.08 Verkehrsunfallanalyse bei der Nutzung von Sonder- und Wegerechten gemäß StVO.

  • Hallo Kameraden,

    ich bin gerade auf das Thema gestoßen und möchte mich dazu äußern.

    Ich bin Obermaschinist einer Berufsfeuerwehr und auch in einer FFw tätig, habe also täglich mit derlei Problemen zu tun.

    Der Ausbildungsstand bei den Feuerwehren ist sicher sehr unterschiedlich, allerdings bleibt eins immer gleich, der psychische Druck während einer Alarmfahrt.

    Fahrsicherheitstrainings sind prinzipiell zu begrüßen und helfen bei der Meisterung des Fahrzeuges, eine Übungsalarmfahrt können sie nicht ersetzen.
    Gerade das ist vom Gesetzgeber aber nicht gewollt, weil es eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zur Folge hat. Allerdings wissen auch die zu 99% nicht wie sie sich beim herannahen eines Einsatzfahrzeuges verhalten müssen.

    Gerade die Maschinisten von freiwilligen Feuerwehren haben aus den Bekannten Gründen wenig oder gar keine Erfahrung im Umgang mit dem Einsatzfahrzeug bei Alarmfahrten.
    Wo aber sollen sie diese Erlangen, wenn sie keine Gelegenheit zum üben haben.

    Auch bei den BF s sind solche Probleme an der Tagesordnung, weil durch Springerfunktionen und Personalmangel auch Einsatzkräfte die sonst selten Fahrzeug bewegen als Fahrer fungieren müssen.
    Nicht selten kommt es vor das diese dann überfordert sind, obwohl sie im normalen Straßenverkehr durchaus mit "größeren Fahrzeugen" umgehen können.

    Schlussendlich bleibt zu sagen, dass von ungeübten Maschinisten ausgehend Gefahrenpotential größer ist als es die eine oder andere Übungsfahrt mit sich bringen würde.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     10.04.2008 08:22 ., Bautzen
     10.04.2008 09:15 Wern7er 7G., Wernigerode/Harz
     10.04.2008 09:58 ., Bautzen
     10.04.2008 09:46 Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd
     10.04.2008 10:03 Oliv7er 7S., Lilienthal
     10.04.2008 23:47 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     10.04.2008 10:37 Rico7 H.7, Hirschberg
     10.04.2008 10:47 ., Bautzen
     10.04.2008 17:28 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     10.04.2008 10:52 Sven7 T.7, Monheim
     10.04.2008 11:30 Chri7sto7f S7., Vilseck
     10.04.2008 11:54 Wern7er 7G., Wernigerode/Harz
     10.04.2008 15:06 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     19.04.2008 12:01 Olf 7R., Hilbersdorf
     19.04.2008 12:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.04.2008 12:40 Olf 7R., Hilbersdorf

    0.182


    Aus- und Fortbildung für Einsatzfahrten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt