News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Alle Jahre wieder... 'Führerscheinproblematik' | 74 Beiträge | ||
Autor | Max 8S., Heimstetten b. München / Bayern | 479041 | ||
Datum | 22.04.2008 16:54 MSG-Nr: [ 479041 ] | 16965 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Bei uns können jährlich 1-2 Leute den LKW Schein Klasse C auf Kosten der Gemeinde machen. CE muss aus eigener Tasche draufgelegt werden, weil wir keinen schweren Anhänger haben, für den der nötig wäre. Man verpflichtet sich dann für 10 Jahre Dienst in der Feuerwehr und dazu, die Maschinistenausbildung bald möglichst zu machen. Sollte jemand von selber aus dem aktiven Dienst ausscheiden, bevor die 10 Jahre rum sind, müsste er die Kosten anteilig zurück zahlen. Für Leute die den Führerschein beruflich benötigen (Landwirte, Kraftfahrer, etc.) gibt es eine Sonderregelung. Diese bekommen lediglich einen Zuschuss von ca. 800€. Bis jetzt haben wir keine Probleme, dass wir zu wenig LKW Fahrer hätten. Dank der Regelung der Gemeinde sollten da auch so schnell keine Probleme auftreten. www.feuerwehr-heimstetten.de www.feuerwehr-webportal.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|