News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Unterflurhydranten in Bawü oder: Wie herum dreht sich nun die Welt? | 32 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 480670 | ||
Datum | 02.05.2008 13:06 MSG-Nr: [ 480670 ] | 12592 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian Fischer Echte Begründung für diese Umkehr der Öffnungsrichtung: Ist mir bisher noch keine begegnet. Bei meiner Recherche zu dem Thema gerade bei Wikipedia gefunden : Geschrieben von ---www.wikipedia.de--- Württemberger Schachthydranten sind gängig in Teilen Württembergs. Sie wurden bevorzugt, da diese ca. 1 Meter tiefer als die normalen Hydranten sitzen, und somit die Gefahr des Zufrierens in kalten Wintern umgangen wird. Ursprünglich kommen diese Hydranten aus England, die 1840 von Simpson patentiert wurden. Vielleicht hängt es wirklich mit dem Import aus England zusammen. Die Insel hat ja schließlich so einige Eigenarten ;-) Grüße Micha | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|