Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Praxistest SiTr: Erstes Testwochenende in Rodgau durchgeführt | 111 Beiträge |
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 483388 |
Datum | 17.05.2008 00:49 MSG-Nr: [ 483388 ] | 94791 x gelesen |
1. Truppführer
2. Task Force
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Lars TiedemannFolglich habe ich hier
Geschrieben von Lars Tiedemann
Wenn die Kommunikation ausbleibt, was machst´de dann?!
Wenn Teile des Gebäudes einstürzen, gut, das bekommt man u.U. ja noch mit. Aber der Trupp meldet sich vielleicht nicht mehr => keine Kommunikation
Wenn der TF oder TM abstürzt (der mit dem FuG), bekommt man das nicht mit und es meldet sich vielleicht auch niemand => keine Kommunikation
von Dir wissen wollen, was wir denn dann machen?! Darf ich also eine Antwort haben?
Ja, klar. Hab ich IMHO aber auch schon geschrieben...
Wenn Dir das passiert brauchst Du Deinen Trupp nicht zusätzlich mit irgendwelchen Taschen und PA's verlangsamen. Du schreibst selbst „unter Umständen“ bekommt man es ja noch mit...und damit näherst Du Dich wieder dem Fall, dass Du es Dir so baust dass Du immer schnell reagieren kannst! Ich sage, dass dies in der Mehrzahl nicht möglich ist. Unter solchen Bedingungen reicht die Luft in unserem Standart PA max. 20 Minuten (eher weniger). Wann passieren Deine Unfälle? Alle am Anfang?
Du lässt das "Gebäude" Einstürzen und meinst Du findest noch jemanden in den restlichen verbleibenden 5-10Minuten. Du schreibst von Teileinsturz oder Absturz und Dein Trupp hat kein Funk mehr (ist ja mit abgestürzt) aber die Zeit reicht bei Dir dann immer aus, dass sich Dein verbleibendes Truppmitglied bemerkbar macht, Du mit dem überladenen Trupp auf Suche gehst, Deinen SiTrupp den Vermissten, der dann ja auch keine Leitung oder sonstige Markierung haben dürfte, findet und Ihn dann noch mit Luft versorgen kann, bevor es nach draußen geht? (Die Randbedingungen wie Feuer, Qualm und Hitze und Deine zerstörten Wände usw. mal ganz außer acht gelassen, und die Tatsache das Du dafür mit großer Sicherheit max. 10 Minuten haben wirst)
Ich behaupte das geht nicht.
Noch mal zur Erklärung:
Ich habe nie geschrieben, dass es nicht Situationen geben kann, in denen es Sinn macht dem 1.SiTrupp alles mit auf den Weg zu geben. Auch bei mir würden alle Geräte zumindest am Verteiler liegen. Leider zeigen die internationalen Erfahrungen, dass dies viel zu selten statt findet und mein Schluss ist deshalb, den ersten Trupp so leicht wie möglich zu halten, damit er so schnell und wendig wie möglich suchen kann. IMHO ist das Hauptproblem den Trupp bzw. das Truppmitglied erstmal zu finden und dass in einer absolut kurzen Zeit und somit den nachfolgenden Trupps, dann auch gern mit Ersatz PA und *aufmirkannjederliegenTragevorrichtung* den kürzesten Weg „ebnet“.
Mal ehrlich:
Bis der Notfall festgestellt wird vergeht immer Zeit. Im besten Fall ca. 1 Minute. Dein SiTrupp muss sich auch erst auf den Weg machen, vorher die Befehle bekommen, wissen wo er hin muss usw. das dauert bis der wirklich dann marschiert bzw. ins Gebäude geht. Leider bestimmt länger als eine Minute
Diverse Versuche haben gezeigt (und IMHO U.C. hat das hier auch schon in Treads vor einigen Jahren geschrieben) das unsere „Pulle Luft“ in extremen Stresssituationen max. 20 Minuten reicht. Zeiten von 12 - 15 Minuten sind auch dabei und leider nicht gerade selten. (für die gesamten 300bar!)
Was meinst Du wie viel Zeit Du tatsächlich hast bis Dein Verunfallter erstickt oder sich die Maske vom Kopf reißt? Meinst Du wirklich es macht Sinn, dem 1. SiTrupp grundsätzlich den ganzen Kram mitzugeben? Wie verschaffst Du dir denn nun wirklich „mehr Zeit“? Durch die „Pulle Luft“ die Du, nach bisherigen „Statistiken“, sehr selten benutzen kannst oder indem Du den Verunfallten deutlich schneller erreichst und somit nach draußen bringst?
Geschrieben von Lars TiedemannAber ich gebe meine Leute nicht so schnell auf und bleibe vorerst beim "worst case" vor dem Tod.
Sorry, damit tust Du Dir keine Gefallen. Mir gefällt das auch nicht aber es ist ein Märchen zu glauben, dass Du, wenn Dir was unter PA passiert, gute Chancen auf Rettung hast. Die hast Du nur, wenn Du Dich vor und nach dem Unfall entsprechend verhälst und/oder viel Glück hast.
(Nein auch ich gebe niemanden auf! Ich erzähle ihnen aber nicht Dinge, die ich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht einhalten kann)
Grüße, Eric
- - -
www.ff-vohwinkel.de
- - -
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.04.2008 12:23 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach Praxistest SiTr: Neue Termine und neuer Veranstaltungsort |
| 13.05.2008 11:10 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 13.05.2008 12:05 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 13.05.2008 12:21 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 14.05.2008 15:35 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 14.05.2008 16:49 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 14.05.2008 17:26 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 14.05.2008 23:03 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 19.05.2008 09:03 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 14.05.2008 17:31 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 14.05.2008 17:39 |
 |
Pete7r L7., Flöha |
| 14.05.2008 17:42 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 14.05.2008 21:24 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 15.05.2008 03:49 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 15.05.2008 08:43 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 15.05.2008 09:39 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.05.2008 23:22 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 16.05.2008 00:11 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 14.05.2008 22:50 |
 |
Hans7i S7., Korntal |
| 15.05.2008 07:27 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 15.05.2008 08:29 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 15.05.2008 09:29 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 15.05.2008 09:52 |
 |
Henn7es 7O., Stutensee |
| 15.05.2008 10:09 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.05.2008 10:22 |
 |
Hans7i S7., Korntal |
| 15.05.2008 10:38 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.05.2008 10:49 |
 |
., Wuppertal |
| 15.05.2008 14:25 |
 |
., Lüneburg |
| 15.05.2008 15:01 |
 |
Irak7li 7W., M-Waldtrudering / Haar |
| 15.05.2008 16:20 |
 |
., Lüneburg |
| 15.05.2008 18:34 |
 |
., Wuppertal | |