Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Alle Jahre wieder... 'Führerscheinproblematik' | 74 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 484002 |
Datum | 20.05.2008 14:16 MSG-Nr: [ 484002 ] | 17013 x gelesen |
Themengruppe: | Führerscheine |
Hallo,
Geschrieben von Christian SchorerJo, und wenns dann geändert ist kämpft die nächste Randgruppe darum es auf 4,75 to zu erhöhen weil sonst die einbeinigen Schweinezüchter nicht zum Markt fahren können denn die Riesenschweine kommen grad auf das Gewicht und das ist ja sonst Wettbewerbsverzerrung ....
Vielleicht sollte man aber in dem Hinblick auch mal die technische Entwicklung der Fahrzeuge betrachten. Das, was man früher bei einem 3,5t-Fahrzeug an Nutzlast hatte, hat heute noch gerade mal noch ein Fahrzeug, das gut eine Tonne schwerer ist. Die frühere 7,5t-Regelung war ja eigentlich eine deutsche Spezialität, andere europäische Länder hatten schon immer 3,5t als Grenze. Im Rahmen der technischen Entwicklung wäre es aber mehr als sinnvoll, die Grenze einfach auf ca. 4,25 oder gar 4,5t hochzusetzen. Der Unterschied im Fahrverhalten zwischen einem 3,5-Tonner und einem 4,5-Tonner dürfte gegenüber dem Unterschied zwischen einem normalen PKW und einem 3,5-Tonner relativ gering sein.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|