News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Wissensdefizite - und Folgen für die Fw... | 27 Beiträge | ||
Autor | Jago8 H.8, Hannover / Niedersachsen | 484908 | ||
Datum | 24.05.2008 17:12 MSG-Nr: [ 484908 ] | 9736 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Klaus Bethge Keine Schularbeiten, keine Ehrenrunde, alles in das Belieben gestellt. Komisch nur, das ich noch vor ein paar Jahren täglich Hausaufgaben bearbeiten musste (oft genug stundenlang...Grenzwertberechnungen in Mathe versteht man nicht in 10 Minuten, das erfordert echte Arbeit), und komisch, dass so viele sitzen geblieben sind - von wegen "keine Ehrenrunde"... Der Druck auf die Schüler wird durch eine Verkürzung von 13 auf 12 Jahre bis zum Abitur OHNE Angleichung des Lehrplans höher, "laisser faire" ist das nicht. Dann sollte man es lieber bei 13 Jahren belassen, wenn man den Lehrplan nicht ausdünnen kann oder will (was man ja durchaus in Frage stellen könnte). Gruß Jago | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.293