Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | HLF 10/6 goes LF 16/12, Teil ? | 70 Beiträge |
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 485181 |
Datum | 26.05.2008 00:08 MSG-Nr: [ 485181 ] | 37698 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Schlauchwagen
2. Software
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Schlauchwagen
2. Software
Hi,
Geschrieben von Thorben Gruhl...und als nöchsts fällt einem ein, dass man den GW-G
Man muss halt sorgfältig planen, dann geht das schon. Es gibt halt die FF, die im Jahr nur ca. 50- 60 Einsätze hat, der nächste SW steht in 20km Entfernung, und den braucht man im Schnitt ein mal pro Jahr. Oder einige Gerätschaften, die man vom RW1 noch hat, und die letzten Jahre fast nicht gebraucht wurden, der nächste RW steht aber auch in ca. 20km Entfernung.
Dann nimmt man diese Beladung halt bei Bedarf mit, ist immer noch schneller, als wenn man eine halbe Stunde warten muss, und auf jeden Fall günstiger, als wenn ich z.B. einen SW unterhalten muss.
MkG.
Christof
http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|