News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | HLF 10/6 goes LF 16/12, Teil ? | 70 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 485222 | ||
Datum | 26.05.2008 12:09 MSG-Nr: [ 485222 ] | 37647 x gelesen | ||
Geschrieben von Johannes Krause Ich brauche in einem Ort mit 500 Einwohnern seltenst ein HLF 20/16 (SLF) mit seiner umfangreichen Ausstattung. Warum nicht? Weil ich dort in der Regel nicht die Aufgaben habe, die ein solch umfangreich beladenes Fahrzeug verlangen. (Bewusst sehr einfach gestricktes Beispiel). Was brauche ich da nicht: Schiebeleiter: o.k. Pumpe, Wasser, TH Ausrüstung, Mannschaft brauche ich auch. Dieser Einsatz war in einem Dorf mit ca. 300 EW (und ohne eigene FW) http://www.feuerwehr-lkharburg.de/024c3c97280d64005/024c3c97461307c04/16906097b60e59814/index.html#1690619aa711a6e03 Die örtliche FW bekommt eben Unterstützung aus der Umgebung (hier FF Welle mit Hilfeleistungssatz, FF Buchholz mit RW und FF Tostedt mit ELW). Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|