Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | HLF 10/6 goes LF 16/12, Teil ? | 70 Beiträge |
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 485228 |
Datum | 26.05.2008 12:31 MSG-Nr: [ 485228 ] | 37505 x gelesen |
Feuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Tragkraftspritze
Compressed Air Foam System
Geschrieben von Ingo zum FeldeDie örtliche FW bekommt eben Unterstützung aus der Umgebung (hier FF Welle mit Hilfeleistungssatz, FF Buchholz mit RW und FF Tostedt mit ELW).
Und genau deshalb macht eine gestaffelte Ausstattung ja auch Sinn und eben nciht ein St-LF mit Schiebleiter, 4000l Wasser, HT-Satz mit 3 Zylindern, Plasmaschneider, TS, CAFS, usw. auf einem Auto.
Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de
"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)
Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|