Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Widerstand gegen neue Taktik/Technik | 107 Beiträge |
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 485387 |
Datum | 27.05.2008 10:13 MSG-Nr: [ 485387 ] | 62234 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Landesfeuerwehrschule
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Landesfeuerwehrschule
Hallo!
Geschrieben von Henning RolappDa fehlt doch irgendwie auch der Informationsfluss in die Fläche oder ?
- Kreide, Rettungsmesser usw. Is eh Schnick-Schnack, am PA son Ding festmachen ist verboten
Oder durch die Landesfeuerwehrschulen empfohlen wird?
Hier in Sachsen bemüht sich die LFS sogar, diesen Informationsfluss zu geben. Bis letzte Woche gab es hier noch ein Vortrag zur 11. Atemschutztagung, der Zusatzausrüstung am PA als ganz böse und gefährlich darstellte und man empfahl doch lieber die Zusatzausrüstung am Haltegurt zu befestigen oder umzuhängen oder in Taschen der Kleidung zu verstauen.
Komischerweise hatte man beim der Anbringung am PA (=PSA) noch als Argument gebracht, dass das doch verboten und gefährlich sei. Wenn man es am Haltegurt (=PSA) anbringt, ist es nicht mehr verboten und gefährlich? Interessante Logik....
Komischerweise ist der Vortrag nicht mehr online. Vielleicht hat man festgestellt, dass der Inhalt des Vortrages nicht ganz dem entspricht: "Die hier veröffentlichten Beiträge geben die Meinungen, Erfahrungen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse eines großen fachkundigen Personenkreises wieder" (Q.: LFS SN)
MkG Sascha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.05.2008 23:58 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 00:07 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.05.2008 00:20 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 13:22 |
 |
Flor7ian7 Z.7, Waldrach |
| 27.05.2008 14:43 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 27.05.2008 23:17 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 27.05.2008 23:47 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 05.06.2008 19:43 |
 |
Flor7ian7 Z.7, Waldrach |
| 29.05.2008 20:08 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 27.05.2008 00:24 |
 |
Bast7ian7 M.7, Andernach |
| 27.05.2008 00:35 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 00:37 |
 |
Bast7ian7 M.7, Andernach |
| 27.05.2008 00:44 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 12:45 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 12:48 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 12:52 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 13:58 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 27.05.2008 14:23 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 14:26 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 27.05.2008 14:40 |
 |
., Kastorf/ Kiel | |