News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Widerstand gegen neue Taktik/Technik | 107 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 485475 | ||
Datum | 27.05.2008 17:38 MSG-Nr: [ 485475 ] | 62197 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von Torben Benthien: Nö, weil es weiterhin brennen wird in A-Stadt und in B-Dorf Das ist, so verkürzt, übrigens eine genau so flache Aussage wie "früher hat es doch auch nicht anders gebrannt..." Geschrieben von Thomas Edelmann: Wenn wir wirklich zentralistisch strukturiert wären, würde unsere Feuerwehr wahrscheinlich eher wie in GB oder Frankreich, Dänemark aussehen. Geantwortet von Torben Benthien: Na und? Wenn es dann genauso gut (oder vermtl. besser) funtkioniert wie heute. Kurze Frage: Warum sollte sie im Wesentlichen besser funktionieren als heute, was ist an den genannten Systemen faktisch besser, abgesehen davon, daß sie schlicht anders sind? Im deutschen Feuerwehrwesen gibt es durchaus Probleme, küftig höchstvermutlich (noch) mehr als heute. Finde aber immer beachtlich, wie schnell manche mit "ganz einfachen" Lösungen parat stehen, mal eben alles Bestehende am liebsten zerschlagen würden und / oder über Dinge schwadronieren, die schon bei etwas genauerem Hinsehen schlicht und einfach absolut nicht zu finanzieren wären (bzw. gewaltige Rückschritte bei der Flächendeckenden Gefahrenabwehr brächten; bzw. beides - Rückschritt bei gleichzeitig immens höheren Kosten. Die "Idee", die Repuplik mal eben per hauptamtlichen Wachen zu versorgen, wurde hier schon einmal (zwei-, dreimal) diskutiert und ganz kurz "angerechnet"). Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|