News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Widerstand gegen neue Taktik/Technik | 107 Beiträge | ||
Autor | Bast8ian8 M.8, Andernach / Rheinland Pfalz | 485670 | ||
Datum | 28.05.2008 15:04 MSG-Nr: [ 485670 ] | 62292 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Ruhland Politisch völlig unabhängige Bundesämter; mal ehrlich: Wovon träumt Ihr eigentlich nachts? Man darf auch diesen Gedankenanastz wenn auch ziemlich Aussichtlos (wenn nicht sogar unmöglich) in Betracht ziehen. Vielleicht habe ich das falsch rüber gebracht ich bin nicht für eine totale Zentralisierung des Feuerwehrwesens... Ich kann mir aber Vorstellen das es in einigen Bereichen durchaus sinnvoll wäre... Dies zumindest auf taktischer Ebene (was ja mit den DV'en angestrebt wird, aber leider m.E. noch teils sehr wage definiert ist und viel Interpretationsspielraum lässt) Bundesweit alles auf einem Stand ist, inkl. regelmäßiger Aktualisierung dieser und Anpassungen. Denn die Ausrüstung ist in einem gewissen Grundmaß in allen BL gleich. Auch in sachen Führung gibt es noch viel Nachholbedarf (vgl. Artikel SER Kennzeichnung auf fwnetz.de) die FWDV 100 ist von 1999, dies hat einige Länder dazu gezwungen eine "eigene" inkl. Ergänzungen heraus zu bringen. ebenfall eine DV810 (1987) ist mit einführung des Digifunks zu übearbeiten, auch die FWDV10 (1996) ist nicht einmal komplett in ihrer Fassung. Hier würde ich mir für alle eine regelmäßigere aktualisierung wünschen! Ich glaube nämlich wenn wir alle den selben Taktischen-, und Führungsstandard hätten würden ggf. die technischen Probleme nicht mehr so stark ins Gewicht fallen. MfG Basti | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|