Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Widerstand gegen neue Taktik/Technik | 107 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 485707 |
Datum | 28.05.2008 17:53 MSG-Nr: [ 485707 ] | 62073 x gelesen |
1. Brandamtmann
2. Bachelor (Hochschulabschluss)
3. Bachelorarbeit
Meines Erachtens
Feuerwehr
Technisches Hilfswerk
Hallo,
geschrieben von Bastian Müller:
Man darf auch diesen Gedankenanastz wenn auch ziemlich Aussichtlos (wenn nicht sogar unmöglich) in Betracht ziehen.
Geschrieben von Peter Lieffertz:
Und das mit dem BA halte ich jetzt mal nicht für unmöglich. Die Unterstellung und Finanzierung der Fw. müßte sich ändern, aber sonst? [...] oder ob die Kommunen jährlich in einen "Fond" einzahlen und das ganze zentral gesteuert, verwaltet, überwacht und dann natürlich auch ausgestattet wird, macht für mich schlußendlich keinen großen Unterschied.
Für Dich vielleicht nicht. Kommunen (und auch die Länder) sind allerdings bekannt dafür, mit großer Begeisterung permanent in irgendwelche zentral gesteuerten und verwalteten Bundestöpfe einzuzahlen, um so mehr, als z.B. trotzdem nur alle paar Jahre etwas wirklich sichtbares wie ein rotes Auto dabei herauskommt... Im Ernst: M.E. lohnt dieser Ansatz wirklich überhaupt nicht im geringsten, u.a. weil weit fernab jeglicher Realität, und die ist in diesem Land zudem nunmal politisch.
Geschrieben von Peter Lieffertz:
Mie etwas anderen historisch gewachsenen Voraussetzungen machens die Jungs in Blau doch vor wies laufen kann
Übrigens auch noch ein schöner Punkt, auch in Zusammenhang mit dem Statement von Ingo zum Felde:
abhängig davon wieviel Geld dieses "Bundesamt [...]" denn gerade außerhalb der eigenen Verwaltung zur Verfügung hat. Wenn man sich dann als FW über das zu kleine Fzg./ Gerätehaus/ Lehrgangsplätze/Ausbildungsinhalte beschwert, werden sich viele Verwaltungsebenen finden die es auf die bösen übergeordneten Ebenen schieben.
Ich kann mich an einigen Diskussionen hier über die Neubeschaffungen des THW erinnern, da wurde von THWlern durchaus auch die z.T. veraltete Ausrüstung angeprangert, gespickt mit Sätzen wie "wenn ich bei mancher Feuerwehr in die Fahrzeughalle gucke, kommen mir die Tränen" (angesichts neuer Ausrüstung) oder "mit solchen Fahrzeugen würden manche Feuerwehren nicht mal mehr losfahren...". Auch wenn die Wahrheit (FW-THW) diesbezüglich vielleicht irgendwo in der Mitte liegen mag, kann ich mir ein Schulterzucken mit Verweis auf bereits erschöpfte Mittel bei einem Bundesfeuerwehramt (welches personell usw. übrigens welchen Aufwand darstellen würde und einmal installiert ziemlich schnell welchen Verwaltungsapparat hervorgebracht hätte?) vorstellen. Aber wie dem auch sei, an sich ist jetzt alles gesagt, deswegen:
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.05.2008 23:58 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 00:07 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.05.2008 00:20 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 13:22 |
 |
Flor7ian7 Z.7, Waldrach |
| 27.05.2008 14:43 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 27.05.2008 23:17 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 27.05.2008 23:47 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 05.06.2008 19:43 |
 |
Flor7ian7 Z.7, Waldrach |
| 29.05.2008 20:08 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 27.05.2008 00:24 |
 |
Bast7ian7 M.7, Andernach |
| 27.05.2008 00:35 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 00:37 |
 |
Bast7ian7 M.7, Andernach |
| 27.05.2008 00:44 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 12:45 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 12:48 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 12:52 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 13:58 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 27.05.2008 14:23 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 14:26 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 27.05.2008 14:40 |
 |
., Kastorf/ Kiel | |