Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Widerstand gegen neue Taktik/Technik | 107 Beiträge |
Autor | Herb8ert8 M.8, Flensburg / Schleswig-Holstein | 485980 |
Datum | 29.05.2008 17:23 MSG-Nr: [ 485980 ] | 62313 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
Hochdruck
Feuerwehr-Unfallkasse
Atemschutzgeräteträger
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Technische Hilfeleistung
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Thema: Widerstand gegen neue Taktik und Technik.
Hallo Henning,
nachdem du meine Ausbildung hier im Forum öffentlich kritisierst,
sehe ich mich veranlasst hier im Forum einige Punkte richtig und klar zu stellen.
Ich bin der Meinung, wer andere kritisiert, muss auch Kritik einstecken können.
1.Du schreibst, dass du mal wieder das Vergnügen hattest, eine kleine Übung für die AGT zu planen und durchzuführen.
Ich glaube, das Vergnügen war nur auf deiner Seite.
Wenn du 12 Kameraden zu einer Übung einlädst, kannst du nicht von den Kameraden verlangen, dass sie alle auf dem LF16 HD Platz nehmen und zum Übungsobjekt fahren sollen. Du solltest wissen dass das Fahrzeug ein Gruppenfahrzeug ist. Besatzung 1/8= 9. Nachdem das beanstandet wurde, sagtest du: „Das geht schon, das kleine Stück“. 2 Kameraden sind dann mit einem Privatwagen zur Übung gefahren. Du gefährdest durch solche leichtfertige Äußerung deine Kameraden. Das kann nicht im Sinne einer guten Ausbildung und auch nicht im Sinne der FUK sein.
Nachdem die AGT`s mit der Übung fertig waren, haben sie vergeblich auf die erfrischenden Getränke gewartet. Wie du sicherlich weißt soll jeder AGT nach einem Einsatz oder nach einer Übung die Gelegenheit bekommen ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Dies ist nicht geschehen.
Du kannst sehen, es ist gar nicht so einfach auch nur eine kleine Übung zu planen und durchzuführen. Man muss für die Planung schon einige Zeit aufbringen und ist nicht „einfach so“ durchzuführen.
2.Du schreibst, dass ich mich gegen Neuerungen sperre.
Dies ist definitiv nicht der Fall. Ich bin immer für Verbesserungsvorschläge dankbar und setze sie auch in meinen Lehrgängen um, wenn sie zu einer besseren Ausbildung führen. Wie du auch sicherlich mitbekommst, haben wir bei uns in der Wehr einen sehr hohen Ausbildungsstand, dank der sehr engagierten Ausbilder und das soll m.E. auch so bleiben. Wir bekommen auch sehr viele junge, dank der Jugendwarte, auf hohem Niveau ausgebildete Kameraden aus unserer Jugendfeuerwehr die auch von mir mit ausgebildet werden und von diesen Kameraden bekomme ich ein sehr positives Feedback. Ich denke nicht, so wie ein Forumsmitglied schreibt, das meine Kameraden auf eine „biologische“ Lösung warten, sonst hätten sie mich nicht mit einer überaus großen Mehrheit zum GF wiedergewählt.
Wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder der Meinung bist, das die Ausbildung “anders“ gestaltet werden könnte, warum möchtest du das im Alleingang durchsetzen.
Dein Wehrführer ist Fachwart für Ausbildung und Kreisausbilder für TH Leistung, dein GF ist Kreisausbilder für Maschinisten, der GF vom RW 1 ist Mitausbilder für Funk und ich bin Kreisausbilder für Tm u.Ff. Warum lädst du uns nicht zu einem kleinen Arbeitsgespräch ein und wir können intern und im Fachkreise über deine Angelegenheiten sprechen und vielleicht können wir deine Argumente ja in unserer Wehr umsetzen. Nur das geht nicht alleine sondern gemeinsam. Sonst bildet jeder nach seiner Meinung aus und wir haben in unserer Wehr unterschiedliche Ausbildungen und Verunsicherungen. Das ist das, was wir in der Wehr überhaupt nicht gebrauchen können.
Ich möchte in der Wehr eine vernünftige und solide Ausbildung. Und da sind alle Ausbilder gefordert.
Also Henning,
nicht nur immer Kritik üben und reden, sondern handeln.
So jetzt habe ich mir Luft gemacht und Dampf abgelassen. Aber das musst ja auch mal gesagt werden, sonst denken die Forum Mitglieder ich sei wirklich uralt und lösche das Feuer immer noch in der „ersten Geige“
Ich denke weitere Diskussionen sollten wir nicht öffentlich führen, sondern bei uns in der Wehr intern.
Herbert
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.05.2008 23:58 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 00:07 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.05.2008 00:20 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 13:22 |
 |
Flor7ian7 Z.7, Waldrach |
| 27.05.2008 14:43 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 27.05.2008 23:17 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 27.05.2008 23:47 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 05.06.2008 19:43 |
 |
Flor7ian7 Z.7, Waldrach |
| 29.05.2008 20:08 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 27.05.2008 00:24 |
 |
Bast7ian7 M.7, Andernach |
| 27.05.2008 00:35 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 00:37 |
 |
Bast7ian7 M.7, Andernach |
| 27.05.2008 00:44 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 12:45 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 12:48 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 12:52 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 13:58 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 27.05.2008 14:23 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 14:26 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 27.05.2008 14:40 |
 |
., Kastorf/ Kiel | |