News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Widerstand gegen neue Taktik/Technik | 107 Beiträge | ||
Autor | Herb8ert8 M.8, Flensburg / Schleswig-Holstein | 486292 | ||
Datum | 30.05.2008 18:31 MSG-Nr: [ 486292 ] | 62555 x gelesen | ||
Hallo Ingo, Ich denke wenn die Leine vorschriftsmäßig im Leinenbeutel eingelegt und richtig befestigt wird kann die Leine nur schwer auslaufen, was nicht heißen soll das es unmöglich ist. hier einmal die 3 gebräuchlichsten Techniken zum Absuchen von Räumen. Es gibt sicherlich noch andere Suchtechniken.Hier nur einige Beispiele. Wandtechnik: Raumgröße bis 5x5m Richtungsweisend ist die Aufschlagrichtung der Tür Truppführer immer eine Hand an der Wand Raum einmal umkreisen Möglichst großer Abstand zwischen Truppführer u. Truppmann (geeignete Hilfsmittel: Feuerwehrleine, Bandschlinge, Geräteträgerverbindung) Axtstiel kann als Armverlängerung eingesetzt werden (absuchen unter Mobiliar Tauchertechnik: Raumgröße bis 20x20m Truppführer in Aufschlagrichtung der Tür in die erste Raumecke Truppmann wird vom Truppführer am Seil geführt Truppmann sucht fächerförmig den Raum ab Baumtechnik: Raumgröße größer als 20x20m Trupp durchsucht bis zur gegenüberliegenden Seite des Raumes und befestigt eine Führungsleine (Feuerwehrsicherheitsleine, Leinenführungssystem) Bewegt sich zum Ausgangspunkt zurück und spannt die Leine Trupp befestigt eine zweite Leine an der Führungs- leine (z.B.: mittels Mastwurf) Durchsucht den Raum in regelmäßigen Abständen links und rechts von der Führungsleine Herbert | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|