| Rubrik | Unfallverhütung |
zurück
|
| Thema | Abgerissenes Standrohr | 49 Beiträge |
| Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 489113 |
| Datum | 13.06.2008 01:55 MSG-Nr: [ 489113 ] | 15223 x gelesen |
Hallo,
nachdem ich ich erst garnix schreiben wollte, mach ichs jetzt doch.
Ich oute mich einfach mal als Hydrant-wegen-Fehler-am-Standrohr-Zudreher. Ich hab´s in meiner bisherigen Feuerwehrkarriere geschafft jedesmal (bisher 4mal), wenn es passiert ist, unmittelbar neben dem wegfliegenden Standrohr zu stehen... Und jedesmal war ich der Trottel, der zugedreht hat und somit auch vorzeitig wegen völliger Durchnässung den Einsatz beenden musste. Bei keinem der Zudrehmanöver blieb mir die Luft weg. Man spürt schon den Luftzug den die Fontäne mitreißt, aber deshalb in Atemnot zu geraten? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Übrigens ein guter Tipp um nicht ganz so naß zu werden. Den Wasserstrahl mit Schuttmulde oder Bockleiterteil ablenken. Dazu braucht man aber 3-4 Mann, sonst neigen die zur Prallplatte umfunktionierten Feuerwehrausrüstungen dazu die Flugbahn des Standrohres zu immitieren. :-)
MfG
Daniel
Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | >> |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|