News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | FFw Hannover erhält zehn Fahrzeuge | 130 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 490661 | ||
Datum | 21.06.2008 20:33 MSG-Nr: [ 490661 ] | 99007 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Benedikt Janßen Das Fahrzeug ist ein Katastrophenfahrzeug. Ist die Verarbeitungsqualität in letzter Zeit so gesunken ? ;-) Was du wahrscheinlich meinst ist ein Katastrophenschutzfahrzeug. Geschrieben von Benedikt Janßen Und die Saugschläuche sind Gott sei Dank net gekuppelt. Erstens erlleichtert es das Herunternehmen (UVV) Meines Wissens nach verbietet die UVV das gekuppelte Lagern und Entnehmen von Saugschläuchen nicht. Die Lagerung von vorgekuppelten Saugschläuchen war im Übrigen in der DDR verbreitet und wird z.T. auch heute noch bei "Neuwagen" genutzt. Geschrieben von Benedikt Janßen zweitens ist es einfacher wenn man z.B. nur einen braucht. Es sind ja schon vier im Fahrzeug verlastet. Dann nimmt man halt die 2 vom Dach und den Bedarf an einzelnen Saugschläuchen aus dem Innenraum. Wo ist das Problem? Grüße Micha | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|