News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Tiefgaragenbrände | 14 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 491083 | ||
Datum | 24.06.2008 10:49 MSG-Nr: [ 491083 ] | 5440 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Christian Dexler Wie reagiert der Beton und das Stahl auf die evtl. sehr schnelle Abkühlung durch das Löschwasser ? Gerade dann, wenn schon eine geraume Zeit die komplette Bausubstanz beaufschlagt war. Dass der Beton oberflächlich abplatzt wäre vielleicht noch nicht das Problem, aber der Stahl etc. Gerade wenn darüber evtl. noch ein Wohn- oder Geschäftshaus gebaut ist. wenns richtig dimensioniert ist, hälts, wenn nicht, fällts zusammen... Von außen nicht einschätzbar, aber ich würde mich da immer an die Baurechtsvorgaben halten. Aktive Feuer über deutlich mehr als 1 h können aber zum Problem werden! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|