| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
| Thema | Landesfeuerwehrtag im TV | 62 Beiträge | ||
| Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 491878 | ||
| Datum | 30.06.2008 09:25 MSG-Nr: [ 491878 ] | 17791 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard Deimann In der amerikanischen Besatzungszone wurde übrigens 1945 der militärische Gruß per Befehl verboten ;-))) Hallo, wir waren ja auch mal amerikanische Besatzungszone. Aber ganz ist der militärische Gruß noch nicht weg. Bei der Totenehrung anläßlich von Feuerwehrfesten oder dem alljährlich stattfindenden Florianstag wird bei der Kranzniederlegung der "Ich hatt´einen Kameraden" gespielt und die Feuerwehrführung grüßt militärisch. In einem anderen Landkreis habe ich gesehen, dass der KBR beim Vorbeimarsch der Feuerwehren die Fahnen der einzelnen Wehren militärisch grüßt. Über das Ganze kann man natürlich geteilter Meinung sein. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|