| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
| Thema | D -Rohr im Innenangriff | 84 Beiträge | ||
| Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 493222 | ||
| Datum | 06.07.2008 13:16 MSG-Nr: [ 493222 ] | 38463 x gelesen | ||
| Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Julian Holsing Ja, wenn die Angriffsleitung vorher entwässert wurde. Drucklos ja, vollständig entwässern ? Wenn man das möchte, kann man das immer noch am Verteiler (der steht ja hoffentlich draußen) machen. Geschrieben von Julian Holsing Mit der "Aufschraubkupplung" war es möglich eine D Leitung an das abgesperrte Strahlrohr anzuschließen. Wer unbedingt ein Absperrorgan benötigt, kann ja eins vor dem C-HSR setzen ,-) Dann gehts mit C-HSR abkuppeln, C-D Übergangsstück & D-HSR weiter. Achja, Löschfahrzeuge sollen auch noch die Kübelspritze mitführen, zumindest gibt es welche die das machen. Ist halt nur mit körperlicher Arbeit verbunden und deshalb möglicherweise uncool ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|