Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ba-Wü, kreisübergreifende Einsätze | 49 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8S., Sternenfels / Baden Württemberg | 496735 |
Datum | 20.07.2008 10:34 MSG-Nr: [ 496735 ] | 10480 x gelesen |
Infos: | 19.07.08 Hinweise zur Leistungsfähigkeit der Feuerwehr (BaWü)
|
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
@ Holger
Knittlingen ist unsere Stüzpunktwehr, die Anfahrtszeit beträgt etwa 10 Minuten bei einer Strecke von 12 Kilometern, ist also eigentlich noch gut in der Zeit, allerdings würde die Drehleiter aus Flehingen nur knappe 7 km von hier weg stehen und hätte eine Anfahrtszeit von etwa 5 Minuten. Leider ist das aber sogut wie unmöglich, eine zusammenarbeit mit der Feuerwehr Oberderdingen, Landkreis Karlsruhe (wo ein RW stehen würde, der innerhalb von 5 Minuten bei uns stehen würde) sogut wie unmöglich. Es gab einen Fall da wurde Kreisübergreifend zusammen gearbeitet, aber nur weil das ein Verkehrsunfall war wo sowohl die Leistelle Pforzheim als auch die Leitstelle Heilbronn einen Notruf erhielt. Wie gesagt wenn es so kommt dann wird diese Feuerwehr wohl auch uns mit in den Bedarfsplan einziehen, ein erster Schritt.
@ Bernhard
Vielen Dank für dein PDF, es handelt sich wohl um ein neues Dokument, ich denke das es künftig doch leichter wird grenzübergreifend zu arbeiten. Leider wird es wohl keine Reform sein eher eine Information über Möglichkeiten. Ich finde es traurig, das es eine Geldfrage ist Menschenleben schnell zu retten, nur weil der Einsatz mehr Geld kostet weil es kreisübergreifend passiert.
Eine Lösung scheint mir eigentlich ganz einfach zu sein, in anderen Bundesländern funktioniert es ja auch.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|