Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ba-Wü, kreisübergreifende Einsätze | 49 Beiträge |
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 496749 |
Datum | 20.07.2008 12:41 MSG-Nr: [ 496749 ] | 10340 x gelesen |
Infos: | 19.07.08 Hinweise zur Leistungsfähigkeit der Feuerwehr (BaWü)
|
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Sebastian Siewert Vielen Dank für dein PDF, es handelt sich wohl um ein neues Dokument, ich denke das es künftig doch leichter wird grenzübergreifend zu arbeiten. Leider wird es wohl keine Reform sein eher eine Information über Möglichkeiten. Ich finde es traurig, das es eine Geldfrage ist Menschenleben schnell zu retten, nur weil der Einsatz mehr Geld kostet weil es kreisübergreifend passiert.
Hallo,
es kann doch nicht sein, dass bei Einsätzen zur Menschenrettung Geld verlangt wird. Sind wir dann noch Feuerwehr?
Sogar im manchmal "rückständigen" Bayern gibt´s das nicht. Es gibt zwar immer wieder Probleme mit der Alarmierung, besonders über Landkreisgrenzen oder zum THW.
Aber bei einem Gespräch mit dem OB des THW konnten wir einige Sachen klären, so dass das THW etzt bei uns öfter alarmiert wird.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Anton Kastner
FF Mühlhausen
Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.
Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|