News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritze
Zivilschutz
Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritze
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNormfahrzeuge alt und neu, welche sinnvoll, welche nicht32 Beiträge
AutorThom8as 8S., Bensheim-Gronau / Hessen497929
Datum25.07.2008 08:29      MSG-Nr: [ 497929 ]15055 x gelesen

Hallo Daniel
Geschrieben von Daniel SchwichtenbergBin einfach TS 8/8 ZS geschädigt (VW Motor, Baujahre zwischen 1962 und 1988), die nicht anspringen, oder erst nach langem betteln. Bei einer meiner früheren Wehren bekamen wir dann als Ersatz eine TS 8/8 von 1998 mit Polo-Motor, stand auch mehr in der Werkstatt als alles andere. Und wenn ich daran denke, das ich bei einem Erstangreifer mich darauf verlassen muss, bekomme ich Magenschmerzen.

Also wir haben im TSF-W seit 1995 eine Eine TS Fox von Rosenbauer. Wenn die nicht anspringt, dann liegt es meistens am Maschinist und nicht an der Pumpe.
Wenn das Fahrzeug ein Erstangreifer ist, dann sollte da auch eine TS rein, die dieser Aufgabe würdig ist und nicht "och wir kaufen ein TSF-W, wir haben von 1960 hier noch ne TS, wir sparen Geld".

Auf dem TSA haben wir eine TS von Hale die 2-3 Jahre älter ist, aber bis auf eine leere Batterie haben wir fast keine Probleme.

Gruß Thomas


Das ist meine persönliche Meinung, und nicht die einer Feuerwehr. Wer Teile meines Beitrages ausserhalb dieses Forum nutzen möchte, muss per Mail anfragen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.07.2008 09:49 Dani7el 7S., Warstein
 23.07.2008 10:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.07.2008 11:03 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 23.07.2008 12:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.07.2008 20:34 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 23.07.2008 20:55 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 23.07.2008 22:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.07.2008 13:05 Step7han7 D.7, Trabelsdorf
 23.07.2008 13:10 ., Kastorf/ Kiel
 23.07.2008 13:39 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.07.2008 19:52 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 23.07.2008 14:57 Dani7el 7R., Peine
 23.07.2008 16:07 Step7han7 D.7, Trabelsdorf
 23.07.2008 16:58 Dani7el 7R., Peine
 23.07.2008 20:19 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 24.07.2008 02:40 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 25.07.2008 06:19 Dani7el 7S., Warstein
 25.07.2008 08:29 Thom7as 7S., Bensheim-Gronau
 25.07.2008 09:07 Anto7n K7., Mühlhausen
 25.07.2008 09:18 Dani7el 7S., Warstein
 25.07.2008 09:32 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
 25.07.2008 09:13 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
 28.07.2008 08:32 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 23.07.2008 21:23 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 24.07.2008 05:39 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 24.07.2008 10:31 Dani7el 7R., Peine
 25.07.2008 06:23 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 26.07.2008 09:43 Chri7sto7f S7., Vilseck
 24.07.2008 10:45 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 24.07.2008 11:38 Lars7 W.7, Oberursel (Taunus)
 24.07.2008 11:52 Dani7el 7R., Peine
 25.07.2008 07:53 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg

2.482


Normfahrzeuge alt und neu, welche sinnvoll, welche nicht - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt