Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | SiTr vom Ergänzungsfzg., war: LF als Erstangriffsfahrzeug! | 43 Beiträge |
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 498367 |
Datum | 26.07.2008 20:31 MSG-Nr: [ 498367 ] | 10189 x gelesen |
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Feuerwehrdienstvorschrift
Löschgruppenfahrzeug
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
NAbend...
sorry der nachfrage...aber...
Geschrieben von Alexander SuckerGeschrieben von Hansi Stellmacheroder ich hab das nicht verstanden...wo an dem system der Vorteil sein soll...
Das die an der Einsatzstelle schon was machen können. Gruppenführer erkundet, AT verlegt seine Leitung, zweiter Trupp baut Wasserversorgung oder Leitern auf.
welcher zweite Trupp?
wenn ich :
Geschrieben von ---HP der Feuerwehr Rüsselsheim--- Da auf dem erste Fahrzeug (HLF) nur der Angriffstrupp sitzt, rückt auf diesem Fahrzeug der Wassertrupp des HLF nach, der dann gleichzeitig den Sicherheitstrupp nach FwDV 7 stellt.
richtig lese...dann ist das LF mit 1/3 unterwegs...oder?....und der Wt/Sitr wird hinterhergefahren...
oder liege ich da falsch?
Was will der AT alleine reissen? Und klang hier nicht desöfteren an, das ein Auto, was unterwegs ist.....nicht unbedingt ankommen kann?
Ich weiss ja nicht, aber manche "bewährten" Sonderlösungen kommen mir manchmal seltsam vor...vielleicht bin ich da ja der einzige...
Grüsse
HAnsi
zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten:
Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben.
Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.07.2008 14:11 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg LF als Erstangriffsfahrzeug! | |