Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Brand in GB/ Kräfteansatz | 29 Beiträge |
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 499066 |
Datum | 30.07.2008 01:36 MSG-Nr: [ 499066 ] | 3967 x gelesen |
Tach, Post!
Geschrieben von Klaus BethgeDa ja das britische FW-System durch das Home Office geregelt ist
Schon seit Jahren nicht mehr. Zum einen gibt es kein britisches FW-System mehr, weil sich die Schotten schon länger ausgeklinkt haben und im Fire & Rescue Services Act 2004 schon gar nicht mehr erwähnt werden, zum anderen ist nicht (mehr) das Home Office zuständig, sondern mittlerweile das Department for Communities and Local Government (von 2001 - 2006 hiessen die Office of the Deputy Prime Minister)
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
"Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|