Rubrik | Jugendfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Kinderfeuerwehr | 29 Beiträge |
Autor | Birg8it 8K., Callenberg / Sachsen | 499883 |
Datum | 01.08.2008 16:24 MSG-Nr: [ 499883 ] | 8767 x gelesen |
Infos: | 02.08.08 Kinderfeuerwehr in SDachsen-Anhalt
|
Themengruppe: | Mitgliederwerbung |
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Genau! Deshalb haben wir ja in Sachsen so gut wie keine Kinderfeuerwehren...ABER es geht eben doch, in dem man die Kinderfeuerwehr NICHT als Untergruppe der FFW ansiedelt, sondern über eine Art Verein in kommunaler Trägerschaft. Man kann die Geschichte auch AG Junge Brandschutzhelfer nennen, dass gab es ja alles schon mal. Wichtig ist es auch, dass es abgesegnete Organisationsgrundsätze gibt, wie bei uns in der Gemeinde, In denen ist zum Beispiel auch die Versicherung der Kinder geklärt. Die Leitung kann bei uns nur ein ausgebildeter Jugendwart übernehmen, der aber nicht der amtierende Jugendwart ist. Denn was soll der denn noch alles machen... Unsere Arbeit wird jedoch oft von den Jugendwarten unterstützt und auch die Jugend-FW Mitglied helfen uns mit. Jedoch immer nur unter Anwesenheit einens befugten Betreuers über 18. Birgit
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|