News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bundesratsinitiative: Fahrerlaubnis für Feuerwehrfahrzeuge bis 4,25 To | 204 Beiträge | ||
Autor | Albr8ech8t K8., Ostfildern / BW | 499925 | ||
Datum | 01.08.2008 18:31 MSG-Nr: [ 499925 ] | 101119 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Hallo, was nützt dir der schönste B bis 4,25t wenn du nur PKW fährst und genau so selten Fahrzeuge über 2t? Man braucht nur zu verfolgen, wieviele Unfälle derzeit wieder mit SoSi-Fahrzeuge passieren. Als Ursache steht sehr häufig: "verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug", was wiederum die folge von mangelder Fahrpraxis, fehlender Ausbildung ( klasse C, Sicherheitstraining ) und einem gewissen Grad an Selbstüberschätzung liegt. Verstärkt wird dies noch durch den Sparzwang der Komunen. Wenn über fehlende Fahrer in 10 J. geklagt wird, machen die verantwortlichen schon jetzt etwas falsch. Wenn ich in 10 J. noch Fahrer brauche, muß ich schon jetzt junge FA ausbilden. Und Ausbildung kostet nun mal Geld, wie nun mal Qualität auf der ganzen Welt Geld kostet. mfg A.Kaiser | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|