Rubrik | Jugendfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Kinderfeuerwehr | 29 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 500005 |
Datum | 02.08.2008 08:37 MSG-Nr: [ 500005 ] | 8628 x gelesen |
Infos: | 02.08.08 Kinderfeuerwehr in SDachsen-Anhalt
|
Themengruppe: | Mitgliederwerbung |
Jugendfeuerwehr
Hallo,
Geschrieben von Annette StollIch denke, dass man auch JF Mitglieder durchaus mit als Betreuer integrieren kann, wenn sie dafür geeignet sind.
Ich verstehe, was du meinst. Ich bin mir nur nicht sicher, wie das rechtlich aussieht, weil sie ja formal nicht als Betreuer eingesetzt sind.
Geschrieben von Annette StollIm Schwimmverein, bei dem ich Mitglied bin, nehmen ältere Schwimmer in einem Alter von ca. 14/15 Jahren Aufgaben wahr, indem sie anderen Trainern assistieren. Warum soll das nicht auch bei der Feuerwehr möglich sein? So werden jüngere Betreuer herangezogen, die später vielleicht einmal größere Aufgaben übernhemen können.
Ich kenne Feuerwehren, bei denen die von dir erwähnten geeigneten Jugendlichen nach ihrem Wechsel in die Einsatzabteilung - geht ja in Niedersachsen ab 16 - direkt Aufgaben als Betreuer übernommen haben.
Die entsprechenden Feuerwehren haben damit recht gute Erfahrungen gemacht, die neuen Betreuer wachsen in die Aufgabe hinein, wissen das Vertrauen "der Feuerwehr" zu schätzen, bleiben ihr also auch treu und übernehmen später i.d.R. auch weiterführende Aufgaben.
Grüße
Micha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|