News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Taktische Ventilation | 41 Beiträge | ||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 501015 | ||
Datum | 06.08.2008 12:57 MSG-Nr: [ 501015 ] | 11981 x gelesen | ||
Hallo Forum, nachdem ich jetzt den Artikel in vollem Unfang gelesen habe und schon von mehreren Seiten darauf hingewiesen/gefragt wurde: Der Absatz, bei dem es um die Schaffung der Abluftöffnung geht, kann aus meiner Sicht so nicht unkommentiert bleiben. Es fehlt der deutliche Warnhinweis, dass es bei entsprechenden Brandkonstellationen für den PA-Trupp sehr gefährlich sein kann eine Abluftöffnung von innen zu schaffen ( schon ohne Lüftereinsatz ist das gefährlich - bei laufendem Lüfter natürlich umso mehr ). Wenn immer eigene Tests oder Versuche durchgeführt werden sollte daran gedacht werden, dass das Einsatzziel nicht ist, Übungsnebel ( der sich zudem völlig anders verhält als Brandrauch ) möglichst schnell aus einem Gebäude zu bekommen, sondern möglichst sicher und ohne Eigengefährdung im Einsatzobjekt - die Sicht verbessern - die Schadstoffkonzentration ( besonders Co! ) senken - die Temperatur senken Darum geht es bei der Einsatzstellenbelüftung. mkG Marc Maier | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|