News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Wann macht ein WLF Sinn | 22 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 502128 | ||
Datum | 11.08.2008 00:29 MSG-Nr: [ 502128 ] | 6519 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Oliver Ludwig Heute wollte ich euch einmal Fragen ab welcher größe einer FFW ein WLF sinn macht? Es gibt keine "Schlagzahl" für ein WLF-Konzept. Geschrieben von Oliver Ludwig Wer hat eins und warum Ein WLF macht keinen Sinn, zumindest zwei Fahrzeuge werden benötigt. Geschrieben von Oliver Ludwig Eigentlich kann man mit einem WLF doch viel realisieren oder ersetzen wenn da nicht die 1/2 Besatzung wäre? Dir ist der Sinn eines WLF klar ? Ein WLF soll und kann nie ein genormtes Feuerwehrfahrzeug ersetzten! WLF werden für Logistik aufgaben (FW-Einsätze dauern nun mal auch mal länger als das Material auf dem Erstangreifer durchhält) sowie für Sonderbedarf (örtliche Belange) genutzt. Sonderfahrzeuge (Unterstützungsfahrzeuges) haben eine Truppbesatzung. Sie werden nur zusätzlich zu LF eingesetzt und bringen wie GW Geräte oder Sonderlöschmittel zur ES. Geschrieben von Oliver Ludwig Warum wurde der Zuschuss in Bayern um das Doppelte von 20.000 auf 40.000 angehoben das muß doch einen Hintergrund haben ? Einsicht, das auch in Bayern Logistik bei der FW benötigt wird ? Einsicht, das Material nach Örtlichen Belangen damit Transportiert werden kann ? Interessen einiger Bedarfsträger ? Antwort kann das zuständige IM geben. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|