News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeu aus Düsseldorf - HLF 20/16232 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen502456
Datum12.08.2008 19:34      MSG-Nr: [ 502456 ]227332 x gelesen
Infos:
  • 12.08.08 FW Düsseldorf - HLFs
  • 14.01.08 4 x HLF 20/16 Düsseldorf in der Übersicht
  • 14.01.08 Düsseldorfer HLF 20/16 in der Feuerwehrfahrzeug-Datenbank
  • 03.11.07 HLF 20/16 Düsseldorf

  • Moin,

    Geschrieben von Björn BarzWer braucht 2.000 + X Liter Wasser auf einem HLF?
    kaum jemand.

    Geschrieben von Björn BarzWelche Auswirkungen hat die Verwendung von Hohlstrahlrohren und DZM auf den Wasserverbrauch?
    unerforscht; vermutlich weniger.

    Geschrieben von Björn BarzGerade im Hinblick auf die LF 16/12 kann ein HLF 10/10 durchaus als Alternative angesehen werden,

    Sorry, das ist ebenso Schwachsinn, was euer Sportminister sich da denkt.

    Was willst du an einem 16/12 nennenswert reduzieren für einen städtischen Erstangreifer? Sprungpolster? Nö. Schiebeleiter? Nö. TH-Satz? Nö, eher noch umfangreicher als damals.
    Das passt weder vom Raum noch vom Gewicht sinnvoll auf ein 10/6. Und das, was man in RLP sich als HLF 10/10 denkt ist ja selbst schon ein vergewaltigtes 10/6. da war mal als 8t Straße / 10,5 t allrad gedacht. Deien HLF-Beladung kriegste mit Müh und Not und abstrichen auf ein 11t-Straße, was ja inzwischen sich auch 10/6 nennen darf. Und morgen will dann der nächste 14t genehemigt bekommen, um das gleiche auf allrad/single unterzubringen. Schwupps, mal eben die Gewichte um 3 t angehoben. Herzlichen Glückwunsch :-. Und nebenbei ersetzt so ein halb-16/12 noch einen RW1 *hust*...
    Man könnte auch einfach 20/16 ohne Schnickschnack kaufen... 2000+x Liter sind eh besser auf 'nem TLF aufgehoben, das pendeln kann anstatt auf so'nem Einweg-Zubringer namens LF.
    Aber nachdem bei der letzten Runde die bisherige Tankmittelklasse mit dem Argument "kauft die Mehrheit so" als neuer Mindestandart definiert wurde (warum eignetlich nich als neuer Mittelwert?! Logik??)...

    Gruß,
    Thorben



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.127


    Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt