Tach, Post!
Geschrieben von Ulrich Cimolino- Autobahn muss wieder mindestens einspurig befahrbar sein, um noch größeren wirtschaftlichen Schaden abzuwenden (weil 1000 Autos und 100 LKW in 3 h Stau kostet ggf. mehr als ein gebrauchter LKW mit Ladung...) => deutliche Schadensminimierung (In Österreich haben die Feuerwehren - v.a. die an den Transitrouten - dafür sogar spezielle Ausrüstung vom Land erhalten!)
Alles eindeutig Aufgaben auch der Fw.
Wo ist die Abwendung eines größeren (m.E. undefinierbaren!) (volks-)wirtschaftlichen Schadens Aufgabe der Feuerwehr? M.E. sind die Feuerwehren zur Abwendung von Gefahren zuständig.
Als ich am Freitag abend über eine Stunde auf der A14 stand, weil irgendein Held in der Straßenverwaltung Sachsen-Anhalts die schlaue Idee hatte, man könne doch mal an einem Freitag abend in der Hauptreisezeit wg. Bauarbeiten eine Vollsperrung in Richtung Norden einrichten, hätte ich da die Feuerwehr rufen sollen?
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
"Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|