News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Katastrophenschutz
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Katastrophenschutz
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Schlauchwagen
2. Software
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeu aus Düsseldorf - HLF 20/16232 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen502536
Datum12.08.2008 23:24      MSG-Nr: [ 502536 ]226473 x gelesen
Infos:
  • 12.08.08 FW Düsseldorf - HLFs
  • 14.01.08 4 x HLF 20/16 Düsseldorf in der Übersicht
  • 14.01.08 Düsseldorfer HLF 20/16 in der Feuerwehrfahrzeug-Datenbank
  • 03.11.07 HLF 20/16 Düsseldorf

  • Hallo,

    Geschrieben von Björn BarzWillst Du jetzt für jede der Wehren einen RW1 (Bund) für den Tag X beschaffen? Woher nimmst Du die LF´s und TLF´s, die dem RW1 (Bund) dann in diese Regionen folgen können, falls es dort mal brennt?

    wenn man jetzt mal ganz ehrlich ist und mal die Historie betrachtet, wo waren da beim KatS die voll geländegängigen Fahrzeuge? Da gab es den S404. Das andere waren alles LKW die mehr oder weniger geländegängig waren... Egal ob SKW, LF 16TS oder TLF 16...
    Dann kam 1975 und alle haben sich über den S404 gefreut. Daraus wurde dann das TLF 8W geboren, beim KatS gab es dann noch ganu den RW 1. der Rest der Fahrzeuge ist komischerweise so geblieben wie er war...
    den SW 2000 Tr als voll geländegängig zu bezeichnen ist auch komisch... Ein Fahrzeug mit Allrad/Single und tiefgezogenem Geräteraum ist so ziemlich die genialste Erfindung die gemacht wurde...


    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach


    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.131


    Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt